Categories | |
---|---|
Work hours | Add information |
About |
Herzlich Willkommen auf der Seite der DRK Bereitschaft Sachsenhagen-Rodenberg. Um nichts mehr zu verpassen, klickt "gefällt mir" |
![]() |
|
Mission |
<3 Herzlich Willkommen bei der DRK Bereitschaft Sachsenhagen-Rodenberg. Unsere 14-tägigen Treffen finden immer in den geraden Kalenderwochen am Freitag Abend um 19:45 Uhr statt. Interessierte können an einem der Termine vorbei kommen und sich informieren. Gerne Beantworten wir auch (An-)Fragen hier über die Nachrichtenfunktion. Unsere Aufgabenbereiche: - Sanitätsdienste in der Region - Zusammenarbeit mit dem DRK Einsatzzug Schaumburg in Obernkirchen - Betreuung bei der Blutspende |
Description |
Die Gründung des Ortsvereins Sachsenhagen Im Jahre 1936 setzten sich unter der Initiative von August Winkelhake folgende Herren zusammen: Heinrich Behrens, Straßenbauarbeiter Heinrich Hahne, Landwirt Ludwig Bellersen, Landwirt Fritz Schwarze, Arbeiter Ludwig Stackmann, Bäckermeister Ludwig Franke, Landwirt Wilhelm Lampe, Landwirt und gründeten den DRK-Ortsverein Sachsenhagen mit einer Sanitätsdienstgruppe. Im September 1939 brach der Krieg aus. Von der Sanitätsdienstgruppe wurden in der Villa (Dühlfeld) sowie im Rathaus Rettungsstellen eingerichtet. Es wurden auch überörtliche Einsätze durchgeführt. Der verstorbene Stadtdirektor Dietrich Klingemann, von Beruf Bergmann, gesellte sich zu der Gruppe und bastelte einen OP-Tisch sowie eine OP-Leuchte aus einer Grubenlampe für die Rettungsstelle in der Villa. Aus der Sanitätsdienstgruppe entwickelte sich 1941 ein Sanitätszug. Da im gleichen Jahr der Bereitschafsführer Herr Heringslack aus Bad Nenndorf gefallen war, übernahm August Winkelhake die Führung des Sanitätszuges und wurde der neue Bereitschaftsführer. Es folgten nun Jahre, in denen das DRK Sachsenhagen sein Können und seine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen musste. In meist schwierigen Einsätzen bemühten sich die Helfer, ihre Aufgaben im Sinne des „Genfer Abkommens“ zu erfüllen. Gegen Ende des Krieges suchte der damalige alliierte Stadtkommandant von Stadthagen den Bereitschaftsführer August Winkelhake auf und bat um sanitätsdienstliche Versorgung seiner Leute. Dieses wurde selbstverständlich zugesagt. Eine Dienstbekleidung durfte nicht mehr getragen werden und die Helfer wurden mit einer weißen Armbinde gekennzeichnet. Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Spielende Kinder verletzten sich durch Detonation einer Handgranate, die sie in der Kuhle gefunden hatten. Ein Kind starb. Heinrich Niederbracht und Heinrich Harste gesellten sich im Jahre 1949 dazu. 1950 erreichte das DRK Bereitschaftsstärke und nannte sich fortan DRK-Bereitschaft i |
Founded | 1950 erstmals Erwähnung als DRK Bereitschaft Sachsenhagen |